projekt
Foodsave-Bankett Zürich

«Foodsave Day» – ein ganzer Tag im Zeichen gegen Food Waste!
Freitag, 15. September 2023 in der Europaallee
Flyer (PDF).
Um unserer Wertschätzung für Lebensmittel Ausdruck zu verleihen, zelebrieren wir auch 2023 wieder ein urbanes Erntedankfest, an dem unförmiges Gemüse und weitere übrig gebliebene Lebensmittel im Rampenlicht stehen. Nicht mehr auf dem Bürkliplatz, sondern im Rahmen der FOOD ZURICH in der Europaallee.
Wusstest du, dass hierzulande jedes Jahr 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel im Abfall landen?
Was für eine Verschwendung! Tu etwas dagegen – und komm an den Foodsave Day!
Von früh bis spät – zum Zmorge, Znüni, Zmittag, Zvieri und Znacht – setzt du gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung – gegen Food Waste! Denn Genuss beginnt mit Wertschätzung – für Gemüse und Obst, das zu klein, zu reif oder zu krumm ist, und für weitere unverkaufte oder nicht normgerechte Lebensmittel.
Komm vorbei und iss mit! Bezahl, was es dir wert ist! Und setz mit uns ein Zeichen gegen Food Waste!
PROGRAMM
ab 8 Uhr zum Zmorge ein Smoothie aus einzigartigem Gemüse und superreifen Früchten
ab 10 Uhr zum Znüni ein «MHD+»-Snack von Zürcher Schulklassen nach dem Konzept «Klimatopf»
ab 12 Uhr «Null-Resten»-Zmittag auf die Hand von Carlos Navarro und dem Rechberg-Rank-Gspann
ab 16 Uhr zum Zvieri etwas Zuckersüsses aus altem Brot von Sara Hochuli (Café Miyuko)
ab 17 Uhr > Schnippeldisco: Wir rüsten Lebensmittel für den Znacht, zusammen mit Grassrooted & Slow Food Youth – und mit dir?
ab 18 Uhr zum Znacht ein Foodsave-Menu von Andi Handke und dem GastroFutura-Kollektiv, davor ein Grusswort von Stadtrat Andreas Hauri
Möchtest Du mit anpacken?
Das Foodsave-Bankett Zürich kann nur mit Hilfe von Unterstützung von zahlreichen freiwilligen Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Essen verteilen und schöpfen, an der Bar, beim Schnippel …
Möchtest Du mit anpacken? Dann trag Dich bitte im Schichtplan ein und bei Fragen kontaktiere Sarah Elser sarah@ernaehrungsforum-zueri.ch vom Ernährungsforum Zürich. Vielen Dank!
Trägerschaft: Katholisch Stadt Zürich | Reformierte Kirchgemeinde Stadt Zürich | Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich | Ernährungsforum Zürich
Das «Foodsave-Bankett Zürich» wird von zahlreichen Organisationen und Betrieben mitgetragen, die mit ihren Ressourcen zur Planung, Kommunikation, Mobilisierung von Freiwilligen, zum Beschaffen von Lebensmitteln, zur Infrastruktur und zum Rahmenprogramm beitragen:
ACKR | Äss-Bar GmbH | Babette | Biofarm Genossenschaft | Café Miyuko | Crowd Container | DasProvisorium | Dialog im Quartier | DRINK & DONATE | Even GmbH | fabas | Fine Funghi | Food Zurich | foodwaste.ch | GARTENGOLD GmBH | GastroFutura | Gastrosophinnen | Gebana | Good Market GmbH | Gönnerverein Schweizer Tafel | Grassrooted | Greentopf Projects | Grün Stadt Zürich | Innovations-Genossenschaft dieCuisine | JCI Zürich | Jehle engros AG | Kleinbauern-Vereinigung | Klimatopf | KochKollektiv | Madame Frigo | MARINELLO + CO AG | Pacovis | PAKKA | Pico Lebensmittel AG | Rechberg1837 & Am Rank | Schweizer Genusswoche | Slow Food Schweiz | Slow Food Youth CH | Slow Food Zürich Stadt | SV-Stiftung | Tastelab | Terre des Hommes Zürich | Tischlein deck dich | UMAMI | VEG and the City | Verein Mehr als zwei | Viva con Agua Schweiz | Zentrum Karl der Grosse | Zum Guten Heinrich | und zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer
Die Foodsave-Bankette finden in Städten und Dörfern in der ganzen Schweiz statt, um ein Zeichen gegen Food Waste zu setzen. Weitere Infos unter foodsave-bankette.ch
Initiiert durch: offene kirche bern, foodwaste.ch, HEKS, OGG Bern.
Die SV-Stiftung ist Finanzierungspartnerin.
RÜCKBLICK